Allgemeines:

Auch im Jahr 2025 richtet die Tennisabteilung wieder Vereinsmeisterschaften und Hobbyrunden aus. Mit 159 Anmeldungen (+11 im Vergleich zum Vorjahr) wurde ein neuer Allzeitrekord erreicht!

Wer gewinnt die VM

In folgenden Konkurrenzen wird gespielt:

- Herren-Einzel

- Herren-50-Einzel (Jahrgang 1975 und älter)

- Herren-Doppel

- Damen-Einzel

- Damen-50-Einzel (Jahrgang 1975 und älter)

- Damen-Doppel

- Mixed

- Hobbyrunde Herren-Einzel (Jahrgang 2012 und älter, keine etablierten Medenspieler)

- Hobbyrunde Herren-Doppel (Jahrgang 2012 und älter, keine etablierten Medenspieler)

- Hobbyrunde Damen-Einzel (Jahrgang 2012 und älter, keine etablierten Medenspielerinnen)

- Hobbyrunde Damen-Doppel (Jahrgang 2012 und älter, keine etablierten Medenspielerinnen)

- Hobbyrunde Mixed (Jahrgang 2012 und älter, keine etablierten Medenspielerinnen und -spieler)

- Eltern-Kind-Doppel (Kinder müssen Jugendmedenspielerinnen und -spieler sein und auf dem großen Feld spielen können)

 

Erfolgte Anmeldungen: 159 (Vorjahr: 148, +11)

Begegnungen gesamt: 337/340

Gruppen-Begegnungen: 272/272

Playoff-Begegnungen: 65/68

Turnierleitung: Kevin Weiß und Lennart Meier

 

Herren-Einzel:
Terminkoordinator: Lennart Meier

Gruppe A:

Name Michael Fleckenstein (1)

Kristian Zovkic

Wendi Zhou

Yannic Seidler

Steffen Rentergent (zurückgezogen)

Michael Fleckenstein (1)

X 6:1; 6:0 6:0; 6:1 6:0; 6:0 Wertung: 6:0; 6:0

Kristian Zovkic

1:6; 0:6 X 1:6; 2:6 6:1; 6:0 Wertung: 6:0; 6:0
Wendi Zhou 0:6; 1:6 6:1; 6:2 X 6:4; 6:0 Wertung: 6:0; 6:0

Yannic Seidler

0:6; 0:6 1:6; 0:6 4:6; 0:6 X Wertung: 6:0; 6:0

Steffen Rentergent (zurückgezogen)

Wertung: 0:6; 0:6 Wertung: 0:6; 0:6 Wertung: 0:6; 0:6 Wertung: 0:6; 0:6 X

 

Pos. Name Partien Siege Sätze Spiele
1 Michael Fleckenstein (1) 4 4 8:0 48:2
2 Wendi Zhou 4 3 6:2 37:19
3 Kristian Zovkic 4 2 4:4 28:25
3 Yannic Seidler 4 1 2:6 17:36
5 Steffen Rentergent (zurückgezogen) 4 0 0:8 0:48

 

Gruppe B:

Name

Gerrit Nolten (2)

Tobias Bach

Thomas Oeldemann

Dennis Junk

Tobias Hoffmann (zurückgezogen)

Gerrit Nolten (2)

X 6:2; 6:3 6:2; 6:1 6:2; 6:2 Wertung: 6:0; 6:0

Tobias Bach

2:6; 3:6 X 0:6; 6:7 3:6; 7:6; 2:10 Wertung: 6:0; 6:0

Thomas Oeldemann

2:6; 1:6 6:0; 7:6 X 1:6; 4:6 Wertung: 6:0; 6:0

Dennis Junk

2:6, 2:6 6:3; 6:7; 10:2 6:1; 6:4 X Wertung: 6:0; 6:0

Tobias Hoffmann (zurückgezogen)

 Wertung: 0:6; 0:6 Wertung: 0:6; 0:6 Wertung: 0:6; 0:6 Wertung: 0:6; 0:6 X

 

Pos. Name Partien Siege Sätze Spiele
1 Gerrit Nolten 4 4 8:0 48:12
2 Dennis Junk 4 3 6;3 41:27
3 Thomas Oeldemann 4 2 4:4 33:30
4 Tobias Bach 4 1 3:6 33:38
5 Tobias Hoffmann (zurückgezogen) 4 0 0:8 0:48

 

Gruppe C:

Name

Ali Dayoub (3)

Johannes Garbert

Philipp Mock

Thomas Caffier Alex Thelen

Ali Dayoub (3)

X 6:0; 6:1 6:4; 6:2 6:2; 6:3 6:2; 6:0
Johannes Garbert 0:6; 1:6 X 0:6; 1:6 1:6; 1:6  1:6; 1:6

Philipp Mock

4:6; 2:6 6:0; 6:1 X 6:2; 6:1 6:2; 6:4
Thomas Caffier 2:6; 3:6 6:1; 6:1 2:6; 1:6 X 2:6, 3:6

Alex Thelen

2:6; 0:6 6:1; 6:1 2:6; 4:6 6:2; 6:3 X

 

Pos. Name Partien Siege Sätze Spiele
1 Ali Dayoub (3) 4 4 8:0 48:14
2 Philipp Mock 4 3 6:2 42:22
3 Alex Thelen 4 2 4:4 32:31
4  Thomas Caffier 4 1 2:6 25:38
5 Johannes Garbert 4 0 0:8 6:48

 

Gruppe D:

Name

Jan Hülsmann (4, zurückgezogen)

Marc Wellerdiek

Volker Kuhlmann

Marius Tolles

Leonard Zovkic

Jan Hülsmann (4, zurückgezogen)

X Wertung: 0:6; 0:6

Wertung: 0:6; 0:6

(gespielt: 6:0; 6:0)

Wertung: 0:6; 0:6

(gespielt: 6:2; 6:2)

Wertung: 0:6; 0:6

(gespielt: 6:0; 6:0)

Marc Wellerdiek

Wertung: 6:0; 6:0 X 1:6; 1:6 1:6; 0:6 2:6; 3:6

Volker Kuhlmann

Wertung: 6:0; 6:0

(gespielt: 0:6; 0:6)

6:1; 6:1 X 3:6; 7:6; 10:7  7:6; 7:5

Marius Tolles

Wertung: 6:0; 6:0

(gespielt: 2:6; 2:6)

6:1; 6:0 6:3; 6:7; 7:10 X 6:1; 6:4

Leonard Zovkic

Wertung: 6:0; 6:0

(gespielt: 0:6; 0:6)

6:2; 6:3 6:7; 5:7 1:6; 4:6 X

 

Pos. Name Partien Siege Sätze Spiele
1 Volker Kuhlmann 4 4 8:1 49:25
2 Marius Tolles 4 3 7:2 48:17
3 Leonard Zovkic 4 2 4:6 40:31
4 Marc Wellerdiek 4 1 2:6 20:36
5 Jan Hülsmann (4, zurückgezogen) 4 0 0:8 0:48

 

Gruppe E:

Name

Lennart Meier (5)

Björn Schlieper

Daniel Janda

Justin Schwabe

Alex Valentin

Lennart Meier (5)

X 6:3; 6:3 6:3; 6:1 6:3; 6:0 6:3; 6:2

Björn Schlieper

3:6; 3:6 X 6:7; 6:7 3:6; 6:4; 7:10 3:6; 2:6

Daniel Janda

3:6; 1:6 7:6; 7:6 X 6:4; 6:1 4:6; 7:6; 4:10

Justin Schwabe

3:6; 0:6 6:3; 4:6; 10:7 4:6; 1:6 X 1:6; 2:6

Alex Valentin

3:6; 2:6 6:3; 6:2 6:4; 6:7; 10:4 6:1; 6:2 X

 

Pos. Name Partien Siege Sätze Spiele
1 Lennart Meier (5) 4 4 8:0 48:18
2 Alex Valentin 4 3 6:3 42:31
3 Daniel Janda 4 2 5:4 41:42
4 Justin Schwabe 4 1 2:7 22:45
5 Björn Schlieper 4 0 1:8 32:49

 

Gruppe F:

Name

Janosch Caffier (6)

Finn Englisch

Andreas Beyler

Tim Denz

René Möhlendick

Janosch Caffier (6)

X 6:0; 6:0 6:2; 6:1 6:3; 6:3 6:1; 6:0

Finn Englisch

0:6; 0:6 X 0:6; 1:6 0:6; 0:6 0:6; 0:6

Andreas Beyler

2:6; 1:6 6:0; 6:1 X 3:6; 1:6 6:4; 6:2

Tim Denz

3:6; 3:6 6:0; 6:0 6:3; 6:1 X 6:0; 6:1

René Möhlendick

1:6; 0:6 6:0; 6:0 4:6; 2:6 0:6; 1:6 X

 

Pos. Name Partien Siege Sätze Spiele
1 Janosch Caffier (6) 4 4 8:0 48:10
2 Tim Denz 4 3 6:2 42:17
3 Andreas Beyler 4 2 4:4 31:31
4 René Möhlendick 4 1 2:6 20:36
5 Finn Englisch 4 0 0:8 1:48

 

Gruppe G:

Name

Andreas Weiß (7)

Harald Jansen

Christian Oidtmann

Leon Mülhöfer

Thiemo Reinhold

Andreas Weiß (7)

X 6:0; 6:1 6:0; 6:0 Wertung: 6:0; 6:0 6:0; 6:3

Harald Jansen

0:6; 1:6 X 6:1; 1:6; 10:4 

Wertung: 6:0; 6:0

(gespielt: 7:5; 4:6; 10:4)

6:2; 6:3

Christian Oidtmann

0:6; 0:6 1:6; 6:1; 4:10 X Wertung: 6:0; 6:0 6:4; 6:3

Leon Mülhöfer

Wertung: 0:6; 0:6

Wertung: 0:6; 0:6

(gespielt: 5:7; 6:4; 4:10)

Wertung: 0:6; 0:6 X Wertung: 0:6; 0:6

Thiemo Reinhold

0:6; 3:6 2:6; 3:6 4:6; 3:6 Wertung: 6:0; 6:0 X

 

Pos. Name Partien Siege Sätze Spiele
1 Andreas Weiß (7) 4 4 8:0 48:4
2 Harald Jansen 4 3 6:3 33:24
3 Christian Oidtmann 4 2 5:4 31:27
4 Thiemo Reinhold 4 1 2:6 27:36
5 Leon Mülhöfer 4 0 0:8 0:48

 

Gruppe H:

Name

Tobias Göbels (8)

Sander van Dooren (zurückgezogen)

Jörg Westphal (zurückgezogen)

Carsten De Blaer

Tobias Göbels (8)

X Wertung: 6:0; 6:0 Wertung: 6:0; 6:0 6:2; 6:3

Sander van Dooren (zurückgezogen)

Wertung: 0:6; 0:6 X Wertung: 0:6; 0:6 Wertung: 0:6; 0:6

Jörg Westphal (zurückgezogen)

Wertung: 0:6; 0:6 Wertung: 6:0; 6:0 X Wertung: 0:6; 0:6

Carsten De Blaer

2:6; 3:6 Wertung: 6:0; 6:0 Wertung: 6:0; 6:0 X

 

Pos. Name Partien Siege Sätze Spiele
1 Tobias Göbels (8) 3 3 6:0 36:5
2 Carsten De Blaer 3 2 4:2 29:12
3 Jörg Westphal (zurückgezogen) 3 1 2:4 12:24
4 Sander van Dooren (zurückgezogen) 3 0 0:6 0:36

 

Achtelfinale:

AF 1 Michael Fleckenstein (1) Harald Jansen (zurückgezogen) 6:0 6:0 -
AF 2 Gerrit Nolten (2) Carsten De Blaer 6:1 6:2 -
AF 3 Ali Dayoub (3) Alex Valentin 6:1 6:4 -
AF 4 Volker Kuhlmann Tim Denz 2:6 2:6 -
AF 5 Lennart Meier (5) Philipp Mock 6:2 7:6 -
AF 6 Janosch Caffier (6) Marius Tolles 6:1 6:1 -
AF 7 Andreas Weiß (7) Wendi Zhou 6:3 6:3 -
AF 8 Tobias Göbels (8) Dennis Junk 6:4 6:2 -

 

Viertelfinale:

VF 1 Michael Fleckenstein (1) Tobias Göbels (8) 6:0 6:0 -
VF 2 Gerrit Nolten (2) Andreas Weiß (7) 6:1 6:2 -
VF 3 Ali Dayoub (3) Janosch Caffier (6) 5:7 6:4 5:10
VF 4 Tim Denz Lennart Meier (5) 2:6 1:6 -

 

Halbfinale:

HF 1 Michael Fleckenstein (1) Lennart Meier (5) 6:2 6:3 -
HF 2 Gerrit Nolten (2) Janosch Caffier (6) 6:4 3:6 5:10

 

Spiel um Platz 3:

Lennart Meier (5) Gerrit Nolten (2) 2:6 2:6 -

 

Finale:

Michael Fleckenstein (1) Janosch Caffier (6) 6:4 6:2 -

 

Herren-50-Einzel:
Terminkorrdinator: Carsten De Blaer

Gruppe A:

Name

Marco Geue (1)

Marc Feuser

Peter Seidler

Wei Zhou (zurückgezogen) Frank Neuhaus

Marco Geue (1)

X 6:0; 6:0 6:0; 6:0

Wertung: 6:0; 6:0

(gespielt: 6:3; 4:6; 12:10)

6:0; 6:0

Marc Feuser

0:6; 0:6 X 4:6; 6:3; 6:10 Wertung: 6:0, 6:0 0:6; 0:6

Peter Seidler

0:6; 0:6 6:4; 3:6; 10:6 X Wertung: 6:0; 6:0 0:6; 1:6

Wei Zhou

Wertung: 0:6; 0:6

(gespielt: 3:6; 6:4; 10:12)

Wertung: 0:6; 0:6  Wertung: 0:6; 0:6 X Wertung: 0:6; 0:6
Frank Neuhaus 0:6; 0:6 6:0; 6:0 6:0; 6:1 Wertung: 6:0; 6:0 X

 

Pos. Name Partien Siege Sätze Spiele
1 Marco Geue (1) 4 4 8:0 48:0
2 Frank Neuhaus 4 3 6:2 36:13
3 Peter Seidler 4 2 4:5 23:34
4  Marc Feuser 4 1 3:6 22:34 
5 Wei Zhou (zurückgezogen) 4 0 0:8 0:48

 

Gruppe B:

Name

Volker Kuhlmann (2)

Ton Rombouts

Björn Niemann (zurückgezogen)

Othmar Berg Daniel Voß (zurückgezogen)

Volker Kuhlmann (2)

X 6:3; 6:4 Wertung: 6:0; 6:0 6:2; 6:2 Wertung: 6:0; 6:0

Ton Rombouts

3:6; 4:6 X Wertung: 6:0; 6:0 6:3; 6:1 Wertung: 6:0; 6:0

Björn Niemann (zurückgezogen)

Wertung: 0:6; 0:6 Wertung: 0:6; 0:6 X Wertung: 0:6; 0:6 Wertung: 6:0; 6:0

Othmar Berg

2:6; 2:6 3:6; 1:6 Wertung: 6:0; 6:0 X Wertung: 6:0; 6:0
Daniel Voß (zurückgezogen) Wertung: 0:6; 0:6 Wertung: 0:6; 0:6 Wertung: 0:6; 0:6 Wertung: 0:6; 0:6 X

 

Pos. Name Partien Siege Sätze Spiele
1 Volker Kuhlmann (2) 4 4 8:0 48:11
2 Ton Rombouts 4 3 6:2 43:16
3 Othmar Berg 4 2 4:4 32:24
4 Björn Niemann 4 1 2:6 12:36
5  Daniel Voß (zurückgezogen) 4 0 0:8 0:48

 

Gruppe C:

Name

Thomas Böckel (3, zurückgezogen)

Peter Enkel (zurückgezogen)

Michael Schelzig Marc Wellerdiek

Thomas Böckel (3, zurückgezogen)

X Wertung: 6:0; 6:0

Wertung: 0:6; 0:6

(gespielt: 6:0; 6:0)

Wertung: 0:6; 0:6

Peter Enkel (zurückgezogen)

Wertung: 0:6; 0:6 X

Wertung: 0:6; 0:6

(gespielt: 5:7; 5:7)

Wertung: 0:6; 0:6

Michael Schelzig

Wertung: 6:0; 6:0

(gespielt: 0:6; 0:6)

Wertung: 6:0; 6:0

(gespielt: 7:5; 7:5)

X 7:6; 3:6; 10:7
Marc Wellerdiek   Wertung: 6:0; 6:0 6:7; 6:3; 7:10 X

 

Pos. Name Partien Siege Sätze Spiele
1 Michael Schelzig 3 3 6:1 35:12
2 Marc Wellerdiek 3 2 5:2 36:11
3 Thomas Böckel (zurückgezogen) 3 1 2:4 12:24
4  Peter Enkel (zurückgezogen) 3 0 0:6 0:36

 

Gruppe D:

Name

Harald Jansen (4)

Christian Strotkoetter

Guido Hitschmann

Torsten Reinhold

Harald Jansen (4)

X 6:0; 6:1 6:1; 6:0 6:1; 6:1

Christian Strotkoetter

0:6; 1:6 X 7:6, 7:6 6:3; 6:2

Guido Hitschmann

1:6; 0:6 6:7; 6:7 X 7:5; 6:4

Torsten Reinhold

1:6; 1:6 3:6; 2:6 5:7; 4:6  

 

Pos. Name Partien Siege Sätze Spiele
1 Harald Jansen (4) 3 3 6:0 36:4
2 Christian Strotkoetter 3 2 4:2 27:29
3 Guido Hitschmann 3 1 2:4 26:35
4 Torsten Reinhold 3 0 0:6 16:37

 

Viertelfinale:

VF 1 Marco Geue (1) Marc Wellerdiek 6:0 6:0 -
VF 2 Volker Kuhlmann (2) Christian Strotkoetter 6:2 6:1 -
VF 3 Michael Schelzig Frank Neuhaus 3:6 3:6 -
VF 4 Harald Jansen (4) Ton Tombouts 6:3 6:0 -

 

Halbfinale:

HF 1 Marco Geue (1) Harald Jansen (4) 6:0 6:2
HF 2 Volker Kuhlmann (2) Frank Neuhaus 6:1 6:3 -

 

Spiel um Platz 3:

Harald Jansen (4) Frank Neuhaus 6:1 6:1 -

 

Finale:

Marco Geue (1) Volker Kuhlmann (2) 6:2 6:3 -

 

Herren-Doppel:
Terminkoordinator: Kevin Weiß

Gruppe A:

Namen

Kevin Weiß/Janosch Caffier (1)

Alex Thelen/Dennis Junk

Andreas Beyler/Marius Tolles

Christian Oidtmann/Steffen Rentergent

Kevin Weiß/Janosch Caffier (1)

X 6:0; 6:0 6:0; 6:0 6:3; 6:1

Alex Thelen/Dennis Junk

0:6; 0:6 X 7:5; 6:2 6:4; 6:2

Andreas Beyler/Marius Tolles

0:6; 0:6 5:7; 2:6 X 1:6; 6:1; 5:10

Christian Oidtmann/Steffen Rentergent

3:6; 1:6 4:6; 2:6 6:1; 1:6; 10:5 X

 

Pos. Namen Partien Siege Sätze Spiele
1 Kevin Weiß/Janosch Caffier (1) 3 3 6:0 36:4
2 Alex Thelen/Dennis Junk 3 2 4:2 25:25
3  Christian Oidtmann/Steffen Rentergent 3 0 2:5 18:31
4 Andreas Beyler/Marius Tolles 3 0 1:6 14:33

 

Gruppe B:

Namen

Nils Brummer/Ali Dayoub (2)

Carsten De Blaer/Tim Denz

Max Scharlott/Harald Jansen (zurückgezogen)

Ton Rombouts/Thiemo Reinhold

Nils Brummer/Ali Dayoub (2)

X 6:2; 6:3

Wertung: 6:0; 6:0

(gespielt: 6:0; 6:2)

6:1; 6:0

Carsten De Blaer/Tim Denz

2:6; 3:6 X Wertung: 6:0; 6:0 6:1; 6:0

Max Scharlott/Harald Jansen (zurückgezogen)

Wertung: 0:6; 0:6

(gespielt: 0:6; 2:6)

Wertung: 0:6; 0:6 X

Wertung: 0:6; 0:6

(gespielt: 6:2; 6:0)

Ton Rombouts/Thiemo Reinhold

1:6; 0:6 1:6; 0:6

Wertung: 6:0; 6:0

(gespielt: 2:6; 0:6)

X

 

Pos. Namen Partien Siege Sätze Spiele
1 Nils Brummer/Ali Dayoub (2) 3 3 6:0 36:6
2 Carsten De Blaer/Tim Denz 3 2 4:2 29:13
3  Ton Rombouts/Thiemo Reinhold 3 1 2:4 14:24
4 Max Scharlott/Harald Jansen (zurückgezogen) 3 0 0:6 0:36

 

Gruppe C:

Namen

Gerrit Nolten/Lennart Meier (3)

Marc Wellerdiek/Torsten Reinhold

Kristian Zovkic/Leonard Zovkic (zurückgezogen)

Marcus Hanf/Björn Niemann

Gerrit Nolten/Lennart Meier (3)

X 6:0; 6:1

Wertung: 6:0; 6:0

(gespielt: 6:4; 6:0)

7:5; 6:2

Marc Wellerdiek/Torsten Reinhold

0:6; 1:6 X Wertung: 6:0; 6:0 0:6; 2:6

Kristian Zovkic/Leonard Zovkic (zurückgezogen)

Wertung: 0:6; 0:6

(gespielt: 4:6; 0:6)

Wertung: 0:6; 0:6 X Wertung: 0:6; 0:6

Marcus Hanf/Björn Niemann

5:7; 2:6 6:0; 6:2 Wertung: 6:0; 6:0 X

 

Pos. Namen Partien Siege Sätze Spiele
1 Gerrit Nolten/Lennart Meier (3) 3 3 6:0 37:8
2 Marcus Hanf/Björn Niemann 3 2 4:2 31:15
3 Marc Wellerdiek/Torsten Reinhold 3 1 2:4 15:24
4  Kristian Zovkic/Leonard Zovkic (zurückgezogen) 3 0 0:6 0:36

 

Gruppe D:

Namen

Andreas Weiß/Marco Geue (4)

René Möhlendick/Alex Valentin

Guido Mülhöfer/Leon Mülhöfer (zurückgezogen)

Andreas Weiß/Marco Geue (4)

X 6:2; 6:3 Wertung: 6:0; 6:0

René Möhlendick/Alex Valentin

2:6; 3:6 X Wertung: 6:0; 6:0

Guido Mülhöfer/Leon Mülhöfer (zurückgezogen)

Wertung: 0:6; 0:6 Wertung: 0:6; 0:6 X

 

Pos. Namen Partien Siege Sätze Spiele
1 Andreas Weiß/Marco Geue (4) 2 2 4:0 24:5
2 René Möhlendick/Alex Valentin 2 1 2:2 17:12
3 Guido Mülhöfer/Leon Mülhöfer (zurückgezogen) 2 0 0:4 0:24

 

Viertelfinale:

VF 1 Kevin Weiß/Janosch Caffier (1) Marcus Hanf/Björn Niemann 6:3 6:0 -
VF 2 Nils Brummer/Ali Dayoub (2) René Möhlendick/Alex Valentin 6:1 6:3 -
VF 3 Gerrit Nolten/Lennart Meier (3) Alex Thelen/Dennis Junk 1:6 6:0 10:5
VF 4 Andreas Weiß/Marco Geue (4) Tim Denz/Carsten De Blaer 7:6 7:6 -

 

Halbfinale:

HF 1 Kevin Weiß/Janosch Caffier (1) Andreas Weiß/Marco Geue (4) 6:3 6:1 -
HF 2 Nils Brummer/Ali Dayoub (2) Gerrit Nolten/Lennart Meier (3) 6:3 6:2 -

 

Spiel um Platz 3:

Andreas Weiß/Marco Geue (4) Gerrit Nolten/Lennart Meier (3) 5:7 7:6 10:5

 

Finale:

Kevin Weiß/Janosch Caffier (1) Nils Brummer/Ali Dayoub (2) 6:7 6:3 4:10

 

Damen-Einzel:
Terminkoordinatorin: Paula Berger

Gruppe A:

Name

Karolin Enkel (1)

Paula Berger

Dorin Ghiassi

Irene Seidler

Anne Hilger

Karolin Enkel (1)

X 6:0; 6:0 6:4; 5:7; 4:10 6:1; 6:0 6:4; 6:0

Paula Berger

0:6; 0:6 X 0:6; 0:6 6:1; 6:1 2:6; 1:6

Dorin Ghiassi

4:6; 7:5; 10:4 6:0; 6:0 X 6:0; 6:0 7:6; 6:4

Irene Seidler

1:6; 0:6 1:6; 1:6 0:6; 0:6 X 0:6; 0:6

Anne Hilger

4:6; 0:6 6:2; 6:1 6:7; 4:6 6:0; 6:0 X

 

Pos. Name Partien Siege Sätze Spiele
1 Dorin Ghiassi 4 4 8:1 49:21
2 Karolin Enkel (1) 4 3 7:1 47:17
3 Anne Hilger 4 2 4:4 38:28
4 Paula Berger 4 1 2:6 15:38
5 Irene Seidler 4 0 0:8 3:48

 

Gruppe B:

Name

Sabine Caffier (2)

Lea Krieger

Olga Dayoub

Yasmin Seidler

Dena Ghiassi

Sabine Caffier (2)

X 6:3; 6:7; 10:7  6:3; 6:3 2:6; 2:6 3:6; 6:4; 7:10

Lea Krieger

3:6; 7:6; 7:10 X

6:2; 6:1

3:6; 2:6 0:6; 2:6

Olga Dayoub

3:6; 3:6 2:6; 1:6 X 0:6; 5:7 1:6; 1:6

Yasmin Seidler

6:2; 6:2 6:3; 6:2 6:0; 7:5 X 2:6; 0:6

Dena Ghiassi

6:3; 4:6; 10:7 6:0; 6:2 6:1; 6:1 6:2; 6:0 X

 

Pos. Name Partien Siege Sätze Spiele
1 Dena Ghiassi 4 4 8:1 47:15
2 Yasmin Seidler 4 3 6:2 39:28
3 Sabine Caffier (2) 4 2 5:5 38:39
4 Lea Krieger 4 1 3:6 29:40
5 Olga Dayoub 4 0 0:8 16:49

 

Halbfinale:

HF 1 Dorin Ghiassi Yasmin Seidler 4:6 6:1 10:8 
HF 2 Dena Ghiassi Karolin Enkel (1) 6:3 6:3 -

 

Spiel um Platz 3:

Yasmin Seidler Karolin Enkel (1, zurückgezogen) 6:0 6:0 -

 

Finale:

Dorin Ghiassi Dena Ghiassi 3:6 7:5 7:10 

 

Damen-50-Einzel:
Terminkoordinatorin: Paula Berger

Gruppe:

Name

Barbara Wilken-Neuhaus

Petra Kren

Karin Enkel

Eva Maria Andersen

Irene Seidler
Barbara Wilken-Neuhaus X 6:0; 6:0 6:1; 6:3 6:1; 6:0 6:0; 6:0
Petra Kren 0:6; 0:6 X 1:6; 0:6 4:6; 2:6 6:3; 5:7; 10:6
Karin Enkel 1:6; 3:6 6:1; 6:0 X 6:0; 6:0 6:0; 6:0
Eva Maria Andersen 1:6; 0:6 6:4; 6:2 0:6; 0:6 X 4:6; 6:0; 3:10
Irene Seidler 0:6; 0:6 3:6; 7:5; 6:10 0:6; 0:6 6:4; 0:6; 10:3 X

 

Pos. Name Partien Siege Sätze Spiele
1 Barbara Wilken-Neuhaus 4 4 8:0 48:5
2 Karin Enkel 4 3 6:2 40:13
3 Eva Maria Andersen 4 1 3:6 23:37
4 Irene Seidler 4 1 3:7 17:46
5 Petra Kren 4 1 2:7 19:48

 

Damen-Doppel:
Terminkoordinator: Kevin Weiß

Gruppe A:

Namen

Isabelle Englisch/Sonja Bohnenkamp (1)

Karolin Enkel/Paula Berger

Steffi Ritter-Lobpreis/Ria Weinbrenner (zurückgezogen)

Lea Krieger/Julia Nießner

Isabelle Englisch/Sonja Bohnenkamp (1)

X 6:1; 6:1 Wertung: 6:0; 6:0 6:0; 6:1

Karolin Enkel/Paula Berger

1:6; 1:6 X Wertung: 6:0; 6:0 6:7; 6:1; 10:6

Steffi Ritter-Lobpreis/Ria Weinbrenner (zurückgezogen)

Wertung: 0:6; 0:6 Wertung: 0:6; 0:6 X Wertung: 0:6; 0:6

Lea Krieger/Julia Nießner

0:6; 1:6 7:6; 1:6; 6:10 Wertung: 6:0; 6:0 X

 

Pos. Namen Partien Siege Sätze Spiele
1 Isabelle Englisch/Sonja Bohnenkamp (1) 3 3 6:0 36:3
2 Karolin Enkel/Paula Berger 3 2 4:3 27:20
3 Lea Krieger/Julia Nießner 3 1 3:4 21:25
4 Steffi Ritter-Lobpreis/Ria Weinbrenner (zurückgezogen) 3 0 0:6 0:36

 

Gruppe B:

Namen

Julia Winkler/Julia Kossel (2)

Yasmin Seidler/Irene Seidler

Petra Kren/Maureen Lips

Katharina Held/Jamie Kuhlmann

Julia Winkler/Julia Kossel (2)

X 6:1; 1:6; 10:4 6:0; 6:0 6:0; 6:0

Yasmin Seidler/Irene Seidler

1:6; 6:1; 4:10 X 6:2; 6:1 6:2; 6:1

Petra Kren/Maureen Lips

0:6; 0:6 2:6; 1:6 X 6:2; 6:2

Katharina Held/Jamie Kuhlmann

0:6; 0:6 2:6; 1:6 2:6; 2:6 X

 

Pos. Namen Partien Siege Sätze Spiele
1 Julia Winkler/Julia Kossel (2) 3 3 6:1 32:7
2 Yasmin Seidler/Irene Seidler 3 2 5:2 31:14
3 Petra Kren/Maureen Lips 3 1 2:4 15:28
4 Katharina Held/Jamie Kuhlmann 3 0 0:6 7:36

 

Gruppe C:

Namen

Claudia Kittner/Karin Enkel (3, zurückgezogen)

Mila De Blaer/Tamina Tolles

Daniela Klösters/Silke Petruschkat

Claudia Kittner/Karin Enkel (3, zurückgezogen)

X

Wertung: 0:6; 0:6

(gespielt: 6:4; 6:1)

Wertung: 0:6; 0:6

(gespielt: 3:6; 6:2; 12:10)

Mila De Blaer/Tamina Tolles

Wertung: 6:0; 6:0

(gespielt: 4:6; 1:6)

X 3:6; 3:6

Daniela Klösters/Silke Petruschkat

Wertung: 6:0; 6:0

(gespielt: 6:3; 2:6; 10:12)

6:3; 6:3 X

 

Pos. Namen Partien Siege Sätze Spiele
1 Daniela Klösters/Silke Petruschkat 2 2 4:0 24:6
2 Mila De Blaer/Tamina Tolles 2 1 2:2 18:12
3 Claudia Kittner/Karin Enkel (3, zurückgezogen) 2 0 0:4 12:24

 

Gruppe D:

Namen

Iris Meier/Andrea Bastian (4)

Anne Hilger/Olga Dayoub

Claudia Vetter-Diez/Jana Rentergent

Iris Meier/Andrea Bastian (4)

X 1:6; 7:5; 8:10 6:2; 6:4

Anne Hilger/Olga Dayoub

6:1; 5:7; 10:8 X 6:0; 6:3

Claudia Vetter-Diez/Jana Rentergent

2:6; 4:6 0:6; 3:6 X

 

Pos. Namen Partien Siege Sätze Spiele
1 Anne Hilger/Olga Dayoub 2 2 4:1 24:11
2 Iris Meier/Andrea Bastian (4) 2 1 3:2 20:18
3 Claudia Vetter-Diez/Jana Rentergent 2 0 0:4 9:24

 

Viertelfinale:

VF 1 Isabelle Englisch/Sonja Bohnenkamp (1) Mila De Blaer/Tamina Tolles 6:0 6:2 -
VF 2 Julia Winkler/Julia Kossel (2) Iris Meier/Andrea Bastian (4) 6:0 6:1 -
VF 3 Daniela Klösters/Silke Petruschkat (zurückgezogen) Karolin Enkel/Paula Berger 0:6 0:6 -
VF 4 Anne Hilger/Olga Dayoub Yasmin Seidler/Irene Seidler 6:4 6:4 -

 

Halbfinale:

HF 1 Isabelle Englisch/Sonja Bohnenkamp (1) Anne Hilger/Olga Dayoub 6:4 6:1 -
HF 2 Julia Winkler/Julia Kossel (2) Karolin Enkel/Paula Berger 6:4 6:1 -

 

Spiel um Platz 3:

Anne Hilger/Olga Dayoub Karolin Enkel/Paula Berger      

 

Finale:

Isabelle Englisch/Sonja Bohnenkamp (1) Julia Winkler/Julia Kossel (2)      

 

Mixed:
Terminkoordinatorin: Paula Berger

Gruppe A:

Namen

Claudia Kittner/Marco Geue (1, zurückgezogen)

Sabine Caffier/Thomas Caffier

Yasmin Seidler/Yannic Seidler

Anna Baldermann/Tobias Bach Julia Winkler/Ali Dayoub

Claudia Kittner/Marco Geue (1, zurückgezogen)

X

Wertung: 0:6; 0:6

(gespielt: 6:2; 6:3)

Wertung: 0:6; 0:6

(gespielt: 6:2; 7:5)

Wertung: 0:6; 0:6

(gespielt: 6:0; 6:1)

Wertung: 0:6; 0:6

(gespielt: 6:4; 2:6; 8:10)

Sabine Caffier/Thomas Caffier

Wertung: 6:0; 6:0

(gespielt: 2:6; 3:6)

X 7:5; 6:2 Wertung: 6:0; 6:0 6:3, 1:6; 7:10

Yasmin Seidler/Yannic Seidler

Wertung: 6:0; 6:0

(gespielt: 2:6; 5:7)

5:7; 2:6 X

Wertung: 6:0; 6:0

(gespielt: 6:1; 6:2)

4:6; 1:6

Anna Baldermann/Tobias Bach

Wertung: 6:0; 6:0

(gespielt: 0:6; 1:6)

Wertung: 0:6; 0:6 

Wertung: 0:6; 0:6

(gespielt: 1:6; 2:6)

X

Wertung: 0:6; 0:6

(gespielt: 0:6; 1:6)

Julia Winkler/Ali Dayoub

Wertung: 6:0; 6:0

(gespielt: 4:6; 6:2; 10:8)

3:6; 6:1; 10:7 6:4; 6:1

Wertung: 6:0; 6:0

(gespielt: 6:0; 6:1)

X

 

Pos. Namen Partien Siege Sätze Spiele
1 Julia Winkler/Ali Dayoub 4 4 8:1 46:12
2 Sabine Caffier/Thomas Caffier 4 3 7:2 44:17
3 Yasmin Seidler/Yannic Seidler 4 2 4:4 36:25
4 Anna Baldermann/Tobias Bach (zurückgezogen) 4 1 2:6 12:36
5 Claudia Kittner/Marco Geue (2, zurückgezogen) 4 0 0:8 0:48

 

Gruppe B:

Namen

Iris Meier/Nils Brummer (2)

Sylvia Wannagat/Sander van Dooren (zurückgezogen)

Jamie Kuhlmann/Volker Kuhlmann

Julia Kossel/Tim Denz Barbara Wilken-Neuhaus/Frank Neuhaus

Iris Meier/Nils Brummer (2)

X Wertung: 6:0; 6:0 6:2; 6:2 2:6; 5:7 6:1; 6:2

Sylvia Wannagat/Sander van Dooren (zurückgezogen)

Wertung: 0:6; 0:6 X Wertung: 0:6; 0:6 Wertung: 0:6; 0:6 Wertung: 0:6; 0:6

Jamie Kuhlmann/Volker Kuhlmann

2:6; 2:6 Wertung: 6:0; 6:0 X 1:6; 0:6  5:7; 0:6

Julia Kossel/Tim Denz

6:2; 7:5 Wertung: 6:0; 6:0 6:1; 6:0 X 6:1; 6:2
Barbara Wilken-Neuhaus/Frank Neuhaus 1:6; 2:6 Wertung: 6:0; 6:0 7:5; 6:0 1:6; 2:6 X

 

Pos. Namen Partien Siege Sätze Spiele
1 Julia Kossel/Tim Denz  4 4 8:0 49:11
2 Iris Meier/Nils Brummer (2) 4 3 6:2 43:20
2 Barbara Wilken-Neuhaus/Frank Neuhaus 4 2 4:4 31:29
4 Jamie Kuhlmann/Volker Kuhlmann 4 1 2:6 22:37
5 Sylvia Wannagat/Sander van Dooren (zurückgezogen) 4 0 0:8 0:48

 

Gruppe C:

Namen

Lea Krieger/Gerrit Nolten (3)

Dorin Ghiassi/Max Scharlott (zurückgezogen)

Irene Seidler/Peter Seidler

Paula Berger/Lennart Meier

Sonja Bohnenkamp/Marcus Hanf

Lea Krieger/Gerrit Nolten (3)

X Wertung: 6:0; 6:0 6:0; 6:0 6:1; 7:5 6:1; 7:5

Dorin Ghiassi/Max Scharlott (zurückgezogen)

Wertung: 0.6; 0:6  X

Wertung: 0:6; 0:6

(gespielt: 6:0; 6:0)

Wertung: 0:6; 0:6

Wertung: 0:6; 0:6

(gespielt: 3:6; 7:6; 8:10)

Irene Seidler/Peter Seidler

0:6; 0:6

Wertung: 6:0; 6:0

(gespielt: 0:6; 0:6)

X 2:6; 1:6 0:6; 0:6

Paula Berger/Lennart Meier

1:6; 5:7 Wertung: 6:0; 6:0 6:2; 6:1 X 3:6; 0:6
Sonja Bohnenkamp/Marcus Hanf 1:6; 5:7

Wertung: 6:0; 6:0

(gespielt: 6:3; 6:7; 10:8)

6:0; 6:0 6:3; 6:0 X

 

Pos. Namen Partien Siege Sätze Spiele
1 Lea Krieger/Gerrit Nolten (3) 4 4 8:0 50:12
2 Sonja Bohnenkamp/Marcus Hanf 4 3 6:2 52:16
3 Paula Berger/Lennart Meier 4 2 4:4 33:27
4 Irene Seidler/Peter Seidler 4 1 2:6 15:36
5 Dorin Ghiassi/Max Scharlott (zurückgezogen) 4 0 0:8 0:48

 

Gruppe D:

Namen

Isabelle Englisch/Tobias Göbels (4)

Ilona Mock/Philipp Mock (zurückgezogen)

Julia Nießner/Kevin Weiß

Jana Rentergent/Harald Jansen (zurückgezogen)

Isabelle Englisch/Tobias Göbels (4)

X

Wertung: 6:0; 6:0

(gespielt: 6:1; 6:1)

6:1; 6:2 Wertung: 6:0; 6:0

Ilona Mock/Philipp Mock (zurückgezogen)

Wertung: 0:6; 0:6

(gespielt: 1:6; 1:6)

X

Wertung: 0:6; 0:6

(gespielt: 6:4; 6:1)

Wertung: 6:0; 6:0

(gespielt: 6:4; 6:3)

Julia Nießner/Kevin Weiß

1:6; 2:6

Wertung: 6:0; 6:0

(gespielt: 4:6; 1:6)

X Wertung: 6:0; 6:0
Jana Rentergent/Harald Jansen (zurückgezogen) Wertung: 0:6; 0:6

Wertung: 0:6; 0:6

(gespielt: 4:6; 3:6)

Wertung: 0:6; 0:6 X

 

Pos. Namen Partien Siege Sätze Spiele
1 Isabelle Englisch/Tobias Göbels (4) 3 3 6:0 36:3
2 Julia Nießner/Kevin Weiß 3 2 4:2 27:12
3 Ilona Mock/Philipp Mock 3 1 2:4 12:24
4 Jana Rentergent/Harald Jansen (zurückgezogen) 3 0 0:6 0:36

 

Viertelfinale:

VF 1 Julia Winkler/Ali Dayoub Sonja Bohnenkamp/Marcus Hanf 3:6 7:6 6:10
VF 2 Julia Kossel/Tim Denz Julia Nießner/Kevin Weiß 4:6 6:2 14:12
VF 3 Lea Krieger/Gerrit Nolten (3) Sabine Caffier/Thomas Caffier 6:3 6:2 -
VF 4 Isabelle Englisch/Tobias Göbels (4) Iris Meier/Nils Brummer (2) 6:1 6:1 -

 

Halbfinale:

HF 1 Sonja Bohnenkamp/Marcus Hanf Isabelle Englisch/Tobias Göbels (4) 6:7 4:6 -
HF 2 Julia Kossel/Tim Denz Lea Krieger/Gerrit Nolten (3) 6:1 7:5 -

 

Spiel um Platz 3:

Sonja Bohnenkamp/Marcus Hanf Lea Krieger/Gerrit Nolten (3) 7:5 4:6 8:10

 

Finale:

Isabelle Englisch/Tobias Göbels Julia Kossel/Tim Denz      

 

Hobbyrunde Herren-Einzel:
Terminkoordinator: Steffen Rentergent

Gruppe A:

Name

Sandesh Mariyappa (1)

Savino Di Gennaro

Thiemo Reinhold

Justin Schwabe Detlev Möhlendick

Sandesh Mariyappa (1)

X 6:2; 6:4 2:6; 3:6  7:5; 3:6; 10:8 6:0; 6:3

Savino Di Gennaro

2:6; 4:6 X 0:6; 0:6 Wertung: 0:6; 0:6 für beide 4:6; 3:6

Thiemo Reinhold

6:2; 6:3 6:0; 6:0 X 6:3; 7:5 6:0; 6:0

Justin Schwabe

5:7; 6:3; 8:10 Wertung: 0:6; 0:6 für beide 3:6; 5:7 X 6:0; 6:1
Detlev Möhlendick 0:6; 3:6 6:4; 6:3 0:6; 0:6 0:6; 1:6 X

 

Pos. Name Partien Siege Sätze Spiele
1 Thiemo Reinhold 4 4 8:0 49:13
2 Sandesh Mariyappa (1) 4 3 6:3 40:32
3 Justin Schwabe 4 1 3:6 31:37
4 Detlev Möhlendick 4 1 2:6 16:43
5 Savino Di Gennaro 4 0 0:8 13:48

 

Gruppe B:

Name

Dennis Junk (2)

Christian Schmitz-Manseck (zurückgezogen)

Hung Duong

Lars Koopmann

Dennis Junk (2)

 X Wertung: 6:0; 6:0 6:0; 6:1 6:3; 6:2

Christian Schmitz-Manseck (zurückgezogen)

Wertung: 0:6; 0:6  X Wertung: 0:6; 0:6 Wertung: 0:6; 0:6

Hung Duong

0:6; 1:6 Wertung: 6:0; 6:0 X 1:6; 0:6

Lars Koopmann

3:6; 2:6 Wertung: 6:0; 6:0 6:1; 6:0 X

 

Pos. Name Partien Siege Sätze Spiele
1 Dennis Junk (2) 3 3 6:0 36:6
2 Lars Koopmann 3 2 4:2 29:13
3 Hung Duong 3 1 2:4 14:24
4 Christian Schmitz-Manseck (zurückgezogen) 3 0 0:6 0:36

 

Halbfinale:

HF 1 Thiemo Reinhold Lars Koopmann 4:6 2:6 -
HF 2 Dennis Junk (2) Sandesh Mariyappa (1) 6:1 6:0 -

 

Spiel um Platz 3:

Thiemo Reinhold Sandesh Mariyappa (1, zurückgezogen) 6:0 6:0 -

 

Finale:

Lars Koopmann Dennis Junk (2) 6:4 6:4 -

 

Hobbyrunde Herren-Doppel:
Terminkoordinator: Steffen Rentergent

Gruppe:

Namen

Björn Schlieper/Thomas Kroll

Dennis Junk/Marc Feuser

Yannic Seidler/Peter Seidler

Torsten Reinhold/Thiemo Reinhold
Björn Schlieper/Thomas Kroll X 6:4; 6:0 4:6; 2:6 1:6; 6:3; 10:8
Dennis Junk/Marc Feuser 4:6; 0.6 X 6:2; 5:7; 4:10 4:6; 3:6
Yannic Seidler/Peter Seidler 6:4; 6:2 2:6; 7:5; 10:4 X 4:6; 4:6
Torsten Reinhold/Thiemo Reinhold 6:1; 3:6; 8:10 6:4; 6:3 6:4; 6:4 X

 

Pos. Namen Partien Siege Sätze Spiele
1 Torsten Reinhold/Thiemo Reinhold 3 2 5:2 33:23
2 Yannic Seidler/Peter Seidler 3 2 4:3 30:29
3 Björn Schlieper/Thomas Kroll 3 2 4:3 26:25
4 Dennis Junk/Marc Feuser 3 0 1:6 22:34

 

Hobbyrunde Damen-Einzel:
Terminkoordinatorin: Julia Nießner

Gruppe A:

Name

Mathilde Nießner (1)

Katrin Sommerrock

Sylvia Krücken

Mathilde Nießner (1)

X 6:4; 6:3 6:0; 6:0

Katrin Sommerrock

4:6; 3:6 X 6:2; 6:3

Sylvia Krücken

0:6; 0:6 2:6; 3:6 X

 

Pos. Name Partien Siege Sätze Spiele
1 Mathilde Nießner (1) 2 2 4:0 24:7
2 Katrin Sommerrock 2 1 2:2 19:17
3 Sylvia Krücken 2 0 0:4 5:24

 

Gruppe B:

Name

Heidy Weiß (2)

Martina Leibold

Iris Möhlendick

Andrea Stoffels (zurückgezogen)

Heidy Weiß (2)

X 1:6; 2:6 1:6; 1:6

Wertung: 6:0; 6:0

(gespielt: 1:6; 1:6)

Martina Leibold

6:1; 6:2 X 6:2; 6:2 Wertung: 6:0; 6:0

Iris Möhlendick

6:1; 6:1 2:6; 2:6 X

Wertung: 6:0; 6:0

(gespielt: 1:6; 6:3; 12:10)

Andrea Stoffels (zurückgezogen)

Wertung: 0:6; 0:6

(gespielt: 6:1; 6:1)

Wertung: 0:6; 0:6

Wertung: 0:6; 0:6

(gespielt: 6:1; 3:6; 10:12)

X

 

Pos. Name Partien Siege Sätze Spiele
1 Martina Leibold 3 3 6:0 36:7
2 Iris Möhlendick 3 2 4:3 28:14
3 Heidy Weiß (2) 3 0 2:4 17:24
4 Andrea Stoffels (zurückgezogen) 3 0 0:6 0:36

 

Halbfinale:

HF 1 Mathilde Nießner (1) Iris Möhlendick 6:0 6:2 -
HF 2 Martina Leibold Katrin Sommerrock 2:6 2:6 -

 

Spiel um Platz 3:

Iris Möhlendick Martina Leibold 1:6 1:6 -

 

Finale:

Mathilde Nießner (1) Katrin Sommerrock 6:2 6:1

 

Hobbyrunde Damen-Doppel:
Terminkoordinatorin: Julia Nießner

Gruppe:

Namen

Irene Seidler/Mathilde Nießner

Katie Kuhlmann/Felina Stoffels

Norma Bienefeld/Sandra Mecke

Linda Horn-Nawrath/Katrin Batthaus

Sylvia Krücken/Katrin Sommerrock
Irene Seidler/Mathilde Nießner X 4:6; 6:4; 8:10 6:3; 6:3 6:2; 6:2 6:1; 6:2
Katie Kuhlmann/Felina Stoffels 6:4; 4:6; 10:8 X  6:1; 2:6; 10:4 6:3; 6:0 6:1; 6:3
Norma Bienefeld/Sandra Mecke 3:6; 3:6 1:6; 6:2; 4:10 X 6:2; 6:2 6:4; 6:1
Linda Horn-Nawrath/Katrin Batthaus

2:6; 2:6

3:6; 0:6 2:6; 2:6 X 6:3; 6:2
Sylvia Krücken/Katrin Sommerrock 1:6; 2:6 1:6; 3:6 4:6; 1:6 3:6; 2:6 X

 

Pos. Namen Partien Siege Sätze Spiele
1 Katie Kuhlmann/Felina Stoffels 4 4 8:2 44:24
2 Irene Seidler/Mathilde Nießner 4 3 7:2 46:24
3 Norma Bienefeld/Sandra Mecke 4 2 5:4 37:30
4 Linda Horn-Nawrath/Katrin Batthaus 4 1 2:6 23:41
5 Sylvia Krücken/Katrin Sommerrock 4 0 0:8 17:48

 

Hobbyrunde Mixed:
Terminkoordinatorin: Julia Nießner

Gruppe A:

Namen

Irene Seidler/Peter Seidler (1)

Eva Maria Andersen/Björn Andersen (zurückgezogen)

Martina Leibold/Daniel Leibold

Irene Seidler/Peter Seidler (1)

X Wertung: 6:0; 6:0 6:1; 7:6

Eva Maria Andersen/Björn Andersen (zurückgezogen)

Wertung: 0:6; 0:6 X Wertung: 0:6; 0:6

Martina Leibold/Daniel Leibold

1:6; 6:7 Wertung: 6:0; 6:0 X

 

Pos. Namen Partien Siege Sätze Spiele
1 Irene Seidler/Peter Seidler (1) 2 2 4:0 25:7
2 Martina Leibold/Daniel Leibold 2 1 2:2 19:13
3 Eva Maria Andersen/Björn Andersen (zurückgezogen) 2 0 0:4 0:24

 

Gruppe B:

Namen

Cilly Meier/Wolfgang Meier (2, zurückgezogen)

Kasia Di Gennaro/Savino Di Gennaro

Melanie Tolles-Stiefelhagen/Finn Stiefelhagen

Cilly Meier/Wolfgang Meier (2, zurückgezogen)

X Wertung: 0:6; 0:6 Wertung: 0:6; 0:6

Kasia Di Gennaro/Savino Di Gennaro

Wertung: 6:0; 6:0  X 6:1; 6:3

Melanie Tolles-Stiefelhagen/Finn Stiefelhagen

Wertung: 6:0; 6:0 1:6; 3:6 X

 

Pos. Namen Partien Siege Sätze Spiele
1 Kasia Di Gennaro/Savino Di Gennaro 2 2 4:0 24:4
2 Melanie Tolles-Stiefelhagen/Finn Stiefelhagen 2 1 2:2 16:12
3 Cilly Meier/Wolfgang Meier (2, zurückgezogen) 2 0 0:4 0:24

 

Halbfinale:

HF 1 Irene Seidler/Peter Seidler (1) Melanie Tolles-Stiefelhagen/Finn Stiefelhagen 6:0 6:2
HF 2 Kasia Di Gennaro/Savino Di Gennaro (zurückgezogen) Martina Leibold/Daniel Leibold 0:6 0:6

 

Spiel um Platz 3:

Melanie Tolles-Stiefelhagen/Finn Stiefelhagen Kasia Di Gennaro/Savino Di Gennaro 6:0 6:0 -

 

Finale:

Irene Seidler/Peter Seidler (1) Martina Leibold/Daniel Leibold 6:1 6:0 -

 

Eltern-Kind-Doppel:
Terminkoordinator: Carsten De Blaer

Gruppe A:

Namen

Isabelle Englisch/Finn Englisch (1)

Martin Schauer/Sophie Schauer (zurückgezogen)

Christian Strotkoetter/Peter Libbertz Alex Thelen/Max Thelen

Isabelle Englisch/Finn Englisch (1)

X

Wertung: 6:0; 6:0

(gespielt: 6:0; 6:0)

6:4; 6:1 3:6; 6:3; 8:10

Martin Schauer/Sophie Schauer (zurückgezogen)

Wertung: 0:6; 0:6

(gespielt: 0:6; 0:6)

X Wertung: 0:6; 0:6

Wertung: 0:6; 0:6

(gespielt: 0:6; 1:6)

Christian Strotkoetter/Peter Libbertz

4:6; 1:6 Wertung: 6:0; 6:0 X 3:6; 2:6
Alex Thelen/Max Thelen 6:3; 3:6; 10:8

Wertung: 6:0; 6:0

(gespielt: 6:0; 6:1)

6:3; 6:2 X

 

Pos. Namen Partien Siege Sätze Spiele
1 Alex Thelen/Max Thelen 3 3 6:1 34:14
2 Isabelle Englisch/Finn Englisch (1) 3 2 5:2 33:15
3 Christian Strotkoetter/Peter Libbertz 3 0 2:4 22:24
4 Martin Schauer/Sophie Schauer (zurückgezogen) 3 0 0:6 0:36

 

Gruppe B:

Namen

Torsten Reinhold/Thiemo Reinhold (2)

Jörg Westphal/Louisa Westphal (zurückgezogen)

Christian Kratz/Vincent Kratz Philipp Mock/Jonna Mock

Torsten Reinhold/Thiemo Reinhold (2)

X Wertung: 6:0; 6:0 6:0; 6:1 6:1; 6:0

Jörg Westphal/Louisa Westphal (zurückgezogen)

Wertung: 0:6; 0:6 X Wertung: 0:6; 0:6 Wertung: 0:6; 0:6

Christian Kratz/Vincent Kratz

0:6; 1:6 Wertung: 6:0; 6:0 X 6:4; 7:5
Philipp Mock/Jonna Mock 1:6; 0:6 Wertung: 6:0; 6:0 4:6; 5:7 X

 

Pos. Namen Partien Siege Sätze Spiele
1 Torsten Reinhold/Thiemo Reinhold (2) 3 3 6:0 36:2
2 Christian Kratz/Vincent Kratz 3 2 4:2 26:21
3 Philipp Mock/Jonna Mock 3 1 2:4 22:25
4 Jörg Westphal/Louisa Westphal (zurückgezogen) 3 0 0:6 0:36

 

Halbfinale:

HF 1 Alex Thelen/Maximilian Thelen Christian Kratz/Vincent Kratz 6:3 6:2 -
HF 2 Torsten Reinhold/Thiemo Reinhold (2) Isabelle Englisch/Finn Englisch (1) 6:3 6:1 -

 

Spiel um Platz 3:

Christian Kratz/Vincent Kratz (zurückgezogen) Isabelle Englisch/Finn Englisch (1) 0:6 0:6 -

 

Finale:

Alex Thelen/Maximilian Thelen Torsten Reinhold/Thiemo Reinhold (2) 4:6 7:6 8:10 

 

Zeitrahmen:

Anmelden konnte man sich bis zum 13. Juni um 23:59 Uhr per E-Mail, WhatsApp, SMS bei Kevin Weiß (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; 0157/38272537) und Lennart Meier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; 0157/37742327) oder über die aushängenden Listen im Vereinsheim. 

Am 14. Juni erfolgten ab 12:00 Uhr die Bekanntmachungen der Setzlisten und Gruppenauslosungen (dieses Jahr hybrid).

Am 30. August endete die Gruppenphase der Herren-Einzel-Konkurrenz.

Am 13. September enden die Achtelfinals der Herren-Einzel-Konkurrenz und alle Gruppenphasen, an die sich Viertelfinals und Halbfinals anschließen.

Am 20. September enden alle Viertelfinals.

Am 26. September enden alle Halbfinals.

Alle restlichen Konkurrenzen, die lediglich im Gruppenformat und ohne Playoffs gespielt werden, haben bis einschließlich zum 27. September Zeit.

Am 27. September finden an unserem traditionellen Finaltag die Endspiele der Vereinsmeisterschaften statt.

Finals können in besonderen Ausnahmefällen bis Ende Oktober nachgespielt werden – dies soll bestmöglich auf Asche geschehen. Als Alternativmöglichkeit besteht im Falle von schlechtem Wetter die Halle.

 

Anmeldegebühren:

- Teilnahme an einer der Konkurrenzen: 5 Euro (Jugendliche: 2 Euro)

- Teilnahme an zwei der Konkurrenzen: 10 Euro (Jugendliche: 4 Euro)

- Teilnahme an drei Konkurrenzen: 15 Euro (Jugendliche: 6 Euro)

- Teilnahme an vier Konkurrenzen: 20 Euro (Jugendliche: 8 Euro)

- Teilnahme an fünf Konkurrenzen: 25 Euro (Jugendliche: 10 Euro)

Wir bitten Euch darum, die Anmeldegebühren bis spätestens zum 21. Juni mit zuordenbarem Verwendungszweck auf das Konto der Tennisabteilung zu überweisen (IBAN: DE36 3016 0213 3301 2960 10).

Bitte macht dies nach folgendem Muster: "VM 2025, Eigener Name, Anzahl Konkurrenzen".
Beispiel: "VM 2025, Max Mustermann, 2"

Es ist zu beachten, dass die Teilnahme an Konkurrenzen der Jugend-Vereinsmeisterschaften kostenlos ist und nicht in die obige Rechnung miteinbezogen wird.

Barzahlungen werden nicht angenommen. Eine nicht fristgerechte Überweisung führt zur Disqualifikation.

Hobbyrundensiegerinnen und -sieger aus dem Vorjahr, die auch Medenspiele spielen, dürfen lediglich in der Hauptkonkurrenz antreten.

Die im Vorjahr gewonnenen Wanderpokale der Vereinsmeisterschaften müssen bis zum Tag der Auslosung der Vereinsmeisterschaften 2025 an die Turnierleitung zurückgegeben werden. Bitte stellt diese ins Vereinsheim aufs Regal an den Umkleidekabinen und informiert die Turnierleitung über diesen Umstand.

 

Turnierregeln:

  • Die Deadlines sind unverrückbar. Es wird weder Gelegenheiten zum Nachspielen noch zum Nachrücken nach der Auslosung geben. Auch ein Ausweichen in die Halle auf Eigenkosten ist zur Termineinhaltung möglich.
  • Sollten sich Doppel- oder Mixed-Teilnehmende vor ihrer ersten Begegnung verletzen, können andere Spielerinnen und Spieler für sie einspringen, solange diese spielerisch nicht erheblich besser einzuschätzen sind als die verletzte Akteurin oder der verletzte Akteur.
  • Die Teilnehmenden koordinieren ihre Spieltermine untereinander und schreiben sie den Konkurrenzleiterinnen und -leitern per E-Mail, SMS oder WhatsApp, die sie dann im digitalen Buchungssystem blockieren. In der Regel werden zwei Stunden pro Match einkalkuliert. Wer die Termine der Turnierleitung nicht im Vorhinein mitteilt, kann keine Plätze für sich beanspruchen, die von anderen Mitgliedern reserviert wurden.
  • Die Spielenden einigen sich untereinander auf die Spielbälle.
  • Gespielt werden zwei Gewinnsätze. Ein eventueller dritter Entscheidungssatz wird mit einem Tiebreak bis 10 entschieden (Matchtiebreak, 2 Punkte Vorsprung).
  • Die Ergebnisse der Partien werden von den Spielenden per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.), SMS oder WhatsApp (0157/37742327) an Lennart Meier weitergegeben.
  • Für den Matchtiebreak wird das genaue Ergebnis aufgeschrieben (Beispiel: 10:5).
  • In der Tabelle werden Siege, Sätze und Spielgewinne aufgeführt. Ein Matchtiebreak zählt, wie bei den Medenspielen auch, als ein Satz und ein Spiel.
  • Für die Abschlusstabellen ist zunächst die Anzahl der Siege entscheidend. Erreichen zwei Teilnehmende dieselbe Anzahl von Siegen, zählt der direkte Vergleich für die bessere Platzierung. Erreichen drei oder mehr Teilnehmende dieselbe Siegeszahl, werden die Ergebnisse untereinander in Tabellenform nach der Abstufung „Siege-Satzverhältnis-Spieleverhältnis-Anzahl gewonnener Spiele bei gleichem Spieleverhältnis“ gewertet. Gibt es dann immer noch einen Gleichstand, entscheidet das Los (alternativ, wenn sich die punktgleichen Teilnehmenden darauf einigen können und noch genügend Zeit vorhanden ist, zwei zu gewinnende Entscheidungs-Matchtiebreaks).
  • Sollte es das Problem geben, dass eine Partie nicht bis zum Ende einer Deadline gespielt werden kann, so wird sie für diejenigen Teilnehmenden als Niederlage gewertet, an denen die Austragung der Begegnung am meisten gescheitert ist.
  • Teilnehmende, die aus dem Wettbewerb zurückziehen und/oder nicht alle Partien absolvieren können, erhalten in der Folge für alle gespielten und nicht gespielten Begegnungen eine Wertung von 0:6; 0:6. Die restlichen verbliebenen Gruppen- oder Playoff-Gegnerinnen und -Gegner gewinnen die jeweilige Partie gegen die ausgeschiedenen Personen am Grünen Tisch mit 6:0; 6:0.
  • Wettbewerbsverzerrende Spielabsprachen unter Teilnehmenden sind nicht gestattet und werden mit beidseitiger Disqualifikation bestraft. Beabsichtigte Rückzüge aus dem Turnier oder Zeitprobleme müssen schnellstmöglich der Turnierleitung gemeldet werden, damit diese eine möglichst sportliche Lösung für alle Beteiligten finden kann.
  • Spielende, die in ihren Gruppen nicht bei allen Begegnungen aktiv angetreten sind und eine oder mehrere Partie(n) kampflos verloren haben, können nicht von der Gruppenphase in die Playoffs einziehen.

 

Verantwortliche für Nachfragen:

WhatsApp/SMS: 0157/38272537 (Kevin Weiß); 0157/37742327 (Lennart Meier)

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.