Gestern fand erneut eine wichtige Schulung des SV Rosellen in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund statt. Das Thema der Veranstaltung war die "Prävention sexualisierter Gewalt (PSG) im Sport". Insgesamt nahmen 22 Übungsleiter und Betreuer an der Schulung teil.

Für den SV Rosellen steht dieses Thema an oberster Stelle, da der Schutz der Sportlerinnen und Sportler höchste Priorität hat. Die Schulung ist daher für alle Übungsleiter und Betreuer verpflichtend. Ziel der Veranstaltung war es, die Teilnehmer für die Thematik zu sensibilisieren und ihnen konkrete Maßnahmen und Handlungsempfehlungen an die Hand zu geben, um sexualisierte Gewalt im Sport zu verhindern.

Die Schulung umfasste verschiedene Module, darunter die Erkennung von Anzeichen sexualisierter Gewalt, die richtige Vorgehensweise bei Verdachtsfällen und die Schaffung eines sicheren Umfelds für alle Sportlerinnen und Sportler. Durch praxisnahe Beispiele und interaktive Übungen konnten die Teilnehmer ihr Wissen vertiefen und sich auf mögliche Situationen vorbereiten.

Der SV Rosellen betont die Wichtigkeit solcher Schulungen und setzen sich weiterhin aktiv für den Schutz und das Wohlbefinden aller Sportlerinnen und Sportler ein. Die regelmäßige Durchführung dieser Schulungen zeigt das Engagement des Vereins, ein sicheres und respektvolles Umfeld im Sport zu gewährleisten.