Sieben Siege, drei Remis, fünf Niederlagen: Das ist die SVR-Bilanz der vergangenen Medenspielwoche.
Dass Medenspiele manchmal nur von wenigen Punkten abhängen, zeigten unsere Damen 40/1 bei ihrem 7:2-Erfolg in Grefrath. Die Einzel eins bis drei wurden von Isabelle Englisch, Sonja Bohnenkamp und Emese Jarai jeweils im Matchtiebreak gewonnen. Besonders Isabelle Englisch sammelte beim 6:7; 7:6; 10:7 Extrastunden. Da auch Claudia Kittner und Andrea Schröter ihre Einzel gewannen, stand es trotz umkämpfter Einzel beruhigend 5:1. In den Doppeln punkteten im Anschluss noch Isabelle Englisch/Emese Jarai sowie Andrea Schröter/Jana Rentergent.
Die Damen 40/2 haben sich anscheinend mittlerweile ans Gewinnen gewöhnt und können nicht mehr damit aufhören! Nach ihrem Sieg in Schaephuysen gab es nun einen 6:3-Erfolg gegen den TC Stadtpark Fischeln IV. Sabine Caffier, Sylvie Wannagat, Maureen Lips, Katharina Held sowie die Doppel-Paarungen Sabine Caffier/Sylvie Wannagat und Jamie Kuhlmann/Katharina Held fuhren jeweils Zweisatzerfolge ein.
Mit einer unglaublichen Doppelleistung haben die Herren 50/2 ein tolles Comeback geschafft und ihren ersten Sieg der Saison eingefahren. Nach Einzeln hatte es beim TC Jüchen noch 2:4 gestanden (Punkte durch Wei Zhou und Marc Wellerdiek), doch dann drehte die Mannschaft auf: Volker Kuhlmann/Wei Zhou, Ton Rombouts/Torsten Reinhold sowie Marc Wellerdiek/Michael Schelzig gewannen ihre Begegnungen allesamt in zwei Sätzen. Das anschließende Essen hatte sich das Team damit mehr als verdient.
Erster Saisonsieg für die Damen 30! Gegen den TC RW Süchteln gab es einen 7:2-Erfolg. Durch ungefährdete Zweisatzsiege von Julia Kossel, Julia Winkler und Silke Petruschkat sowie zwei Matchtiebreakerfolge von Anne Hilger und Miriam Schöler konnte das Team bereits mit einem 5:1 beruhigt in die Doppel gehen. Dort punkteten Anne Hilger/Julia Winkler und Silke Petruschkat/Ilona Mock.
Die Herren/1 bleiben auf ihrer Erfolgswelle: In ihrer dritten Begegnung feierten sie ihren dritten Sieg und haben damit bereits ihr Mindestziel Klassenerhalt vorzeitig erreicht. Gegen die DJK Kleinenbroich punkteten Jan Hülsmann, Gerrit Nolten, Michael Fleckenstein, Tobias Göbels und Alex Thelen in den Einzeln. In engen Doppeln setzten sich Jan Hülsmann/Gerrit Nolten und Michael Fleckenstein/Tim Denz durch. 7:2 hieß es damit am Ende.
Lange Zeit sah es so aus, als könnte unsere von Verletzungen gebeutelte Herren/2 gegen den TC BW Neuss V eine kleine Überraschung schaffen. Durch Siege von Andreas Weiß, Kristian Zovkic und Dennis Junk im Matchtiebreak hatte sich die Mannschaft ein 3:3 nach Einzeln erarbeitet. Dann gingen jedoch alle drei Doppel verloren. Nun konzentriert sich alles auf das nächste Spiel gegen den TC Weissenberg am 15. Juni, das im Kampf um den Klassenerhalt vorentscheidend sein dürfte.
Das war eng! Die Herren 40 haben nur knapp eine Überraschung verpasst. Beim ungeschlagenen Tabellenführer TC Weissenberg hieß es am Ende 4:5. Alex Valentin, René Möhlendick sowie Marius Tolles hatten nach Einzeln auf 3:3 gestellt. Im Anschluss gewann das Dreier-Doppel René Möhlendick/Björn Schlieper im Matchtiebreak, das Zweier-Doppel wurde aber mit 10:12 ebenfalls im Matchtiebreak verloren. Schade! Doch das Spiel hat erneut gezeigt, dass in dieser Liga ganz viel möglich ist.
Eine solide Saison spielen weiterhin unsere aufgestiegenen Herren 30. Beim Neersener TB kassierte die Mannschaft jedoch ihre zweite Saisonniederlage im vierten Spiel. Aushilfsspieler Michael Fleckenstein brillierte auf ganzer Linie und holte ein 6:0; 6:0. In den anderen Begegnungen fehlte jedoch das Glück. 13 Matchbälle wurden in Begegnungen vergeben, die am Ende verloren wurden (eine wahrlich passende Zahl). So etwas hat Rosellen unserer Kenntnis nach schon seit Ewigkeiten nicht mehr erlebt. Der Regen nach den Einzeln bescherte den Dreißigern immerhin noch zwei weitere Ehrenpunkte an der Theke, sodass man mit einem 3:6 nach Hause fuhr. Besonders schade: Da die Doppel nicht gespielt werden konnten, muss das langersehnte Comeback von Max Scharlott noch etwas warten.
Unsere U8 hat wieder eine ganz starke Leistung gezeigt! Gegen RW Grimlinghausen gewann die Mannschaft mit 7:2. Justus Kratz, Kilian Mock, Milad Karimi, Maxim Castens, Felix Kurig und Vinzent Ji gewannen in zwei Sätzen, Maja Janda holte ein Remis.
Ebenfalls einen Erfolg feierte die Gemischte U10/2 mit einem 5:1 gegen den TC Rommerskirchen. Justus Schmitz-Manseck, Maximilian Piel, Albert Siegert, Henry Berger und das Doppel Albert Siegert/Henry Berger trugen sich in die SVR-Punkteliste ein.
Auch unsere U18-Juniorinnen zeigten eine beeindruckende Leistung und trotzen dem TV Jahn Kapellen ein 3:3 ab. Marimar Hanf und Marie Seidel gewannen ihre Begegnungen an den Positionen drei und vier sowie ihr gemeinsames Zweier-Doppel.
Das zweite 3:3 holten unsere U18-Junioren bei der SG Zons. Thiemo Reinhold und Justin Schwabe gewannen ihre Einzel, dazu gewann Thiemo Reinhold zusammen mit Manuel Vetter-Diez das Zweier-Doppel. Die M18 bleibt damit auch nach drei Begegnungen ungeschlagen.
Und alle guten 3:3 sind drei: Die Gemischte U10/1 holte ein starkes 3:3 beim HTC SW Neuss. Während die Neusser durchweg ihre besten vier Spieler einsetzten, brachte der SVR gleich acht Kids zum Einsatz. Lukas Batthaus, Hugo Kuhlmann und Kian Karimi waren die freudigen Sieger für den SV Rosellen.
Die U12-Juniorinnen mussten sich derweil mit 1:5 der DJK Holzbüttgen geschlagen geben. Leni Koopmann holte den Rosellener Ehrenpunkt im vierten Einzel im Matchtiebreak.
Und zu guter Letzt verloren die U15-Juniorinnen bei stark aufgestellten Gegnerinnen von BW Neuss mit 0:6, wussten das Ergebnis aber dennoch mit einem Lächeln realistisch einzuschätzen.