Unsere Damen und Herren 50/1 haben ihre zweiten Saisonspiele gewinnen können. Einen Auftaktsieg feierten die Herren 55.

MSS25 52

Zweites Saisonspiel, zweiter Sieg! Unsere Damen konnten sich mit einem deutlichen 8:1-Erfolg gegen den TC Weissenberg im Aufstiegskampf festsetzen. Die Gäste reisten nur mit vier Spielerinnen an, was der SVR souverän ausnutzte. In den Einzeln punkteten Yasmin Seidler, Karolin Enkel und Lea Krieger. Auch die Doppel Yasmin Seidler/Ana Charisiadis und Enkel/Tolles gingen an Rosellen.

Einen wichtigen Schritt in Richtung Aufstieg machten auch die Herren 50/1 in der Bezirksklasse B. Gegen ein starkes Team der Krefelder TG gelang ein hart umkämpfter 6:3-Sieg. Besonders bemerkenswert: Acht Tiebreaks und Matchtiebreaks wurden ausgespielt – fünf davon entschied der SVR nervenstark für sich. Besonders wichtig war dies in den Einzeln: Sowohl Marco Geue als auch Peter Dreweck und Björn Niemann holten ihre Siege im Matchtiebreak. Da auch Alex Held und Thomas Böckel ihre Begegnungen gewannen, stand es bereits vor den Doppeln 5:1. Dort ging dann das Matchtiebreakglück etwas verloren. Sowohl in Doppel zwei und drei hatte der SVR im dritten Satz das Nachsehen. Alex Held und Marco Geue holten aber das Einser-Doppel.

Freudige Gesichter (nur nicht auf Foto festgehalten) gab es ebenso bei den Herren 55, die zum Auftakt bei der Turnerschaft Lürrip mit 7:2 gewannen. Harald Jansen, Mike Weinbrenner und Frank Neuhaus gewannen in zwei Sätzen, Dieter Weiß, Othmar Berg und Peter Enkel jeweils im Matchtiebreak. Michel Gumz und Bernd Bohnenkamp gewannen im Anschluss noch das dritte Doppel.

MSS25 51

Trotz einer klaren 1:8-Niederlage in Rheindahlen ließen sich auch unsere Damen 40/1 die gute Laune nicht verderben. Für den Ehrenpunkt sorgte Isabelle Englisch an Position eins.

MSS25 40

Auch unsere Damen 30 mussten sich geschlagen geben. Bei der TG Brüggen unterlag das Team ebenfalls mit 1:8. Julia Kossel errang den einzigen Erfolg in ihrem Einzel an Position zwei. In weiteren Matches fehlte teilweise nur das Quäntchen Glück. Kopf hoch – die nächste Chance wartet bereits.

Die Herren 30 hatten auswärts am Kaarster See eine erwartungsgemäß schwere Aufgabe zu bestehen. Am Ende war gegen das bestbesetzte Team, das klare Aufstiegsambitionen angemeldet hat, zumindest ein bisschen was drin. Nils Brummer und Ali Dayoub im Matchtiebreak holten die Rosellener Punkte in ihren Einzeln.

MSS25 53

Die Herren 50/2 mussten sich zum Beginn ihrer Saison dem HTC SW Neuss II mit 3:6 geschlagen geben. Volker Kuhlmann gewann sein Einzel im Matchtiebreak. Zudem gingen das Einser- und Zweier-Doppel von Michael Englisch/Volker Kuhlmann und Ton Rombouts/Wei Zhou an den SVR.

MSS25 35

Unsere U18-Junioren setzen derweil ihre Siegesserie fort: Mit einem klaren 6:0 gegen RW Grevenbroich behaupteten sie sich eindrucksvoll. Leon Mülhöfer, Thiemo Reinhold, Justin Schwabe und Finn Englisch entschieden die Einzel für sich. Das erste Doppel gewannen Leon Mülhöfer und Justin Schwabe, das zweite wurde von den Grevenbroichern abgeschenkt.

MSS25 37

Spannung pur gab es bei unseren U15-Juniorinnen: Nach einem Einzelerfolg von Mila De Blaer stand es nach Einzeln 1:3 gegen die DJK Holzbüttgen. Doch dann kämpften sich Mila De Blaer/Tamina Tolles im ersten Doppel im Matchtiebreak zum Sieg. Auch Katie Kuhlmann und Felina Stoffels punkteten im zweiten Doppel in zwei Sätzen. Das 3:3-Unentschieden gewinnt umso mehr an Bedeutung, da Holzbüttgen mit ihren vier besten Spielerinnen antrat.

Die U18-Juniorinnen konnten ihren tollen Erfolg aus Norf in anderer Besetzung gegen Uedesheim leider nicht bestätigen. Beim 1:5 holte Marimar Hanf den verdienten Ehrenpunkt.

MSS25 38

Knapp verloren, aber stark gespielt: Die U12-Junioren unterlagen der SG Zons mit 2:4. Anton Matthes und Erwin Yang gewannen ihre Einzel, Maxi Thelen musste sich nur knapp im Matchtiebreak geschlagen geben. Eine tolle Teamleistung, auf der man aufbauen kann.

MSS25 39

Unsere U12-Juniorinnen hatten es derweil mit sehr starken Gegnerinnen aus Wevelinghoven zu tun. Beim 0:6 war leider nichts zu holen – doch mit Blick auf kommende Aufgaben wird es sicherlich noch kompetitivere Aufgaben geben.