204 Meldungen in 20 verschiedenen Konkurrenzen, 411 Spiele unter Beteiligung von 162 Mitgliedern: Mit dem großen Finaltag und Oktoberfest sind am 28. September die diesjährigen Vereinsmeisterschaften offiziell zu Ende gegangen. Rund 200 Tennis-Fans strömten über den Tag verteilt trotz herbstlicher Temperaturen auf die Theodor-Klein-Sportanlage, um insgesamt 16 Finalspielen, dem Best-of-One-Event, den Ehrungen der Siegerinnen und Sieger und dem Saisonabschlussfest beizuwohnen.

20240928 155540

2022 standen sie noch genau andersherum auf dem Treppchen, in diesem Jahr tauschten sie die Plätze: Karolin Enkel hat sich erstmals zur Damen-Einzel-Vereinsmeisterin gekrönt. Sabine Caffier freute sich über einen tollen zweiten Platz. Rang drei und vier gingen an Olga Dayoub und Jamie Kuhlmann. 

20240928 195054

37 Vereinsmeisterschafts-Einzel hat Michael Fleckenstein bereits in unserem Verein gespielt, alle hat er gewinnen können. Folgerichtig fuhr er in diesem Jahr seinen schon fünften Titel im Herren-Einzel ein. Endspiel-Herausforderer Gerrit Nolten schaffte es zwar, direkt das erste (25 Minuten andauernde!) Spiel gegen Fleckenstein zu gewinnen, am Ende musste er sich aber mit 1:6; 1:6 geschlagen geben. Vorjahres-Sieger Kevin Weiß erkämpfte sich unterdessen Rang drei. Im kleinen Endspiel gegen Ali Dayoub gewann er mit 4:6; 6:0; 10:6.

20240928 195548

Die Entscheidung darüber, wer im Damen-Doppel auf Platz eins landen wird, steht derweil noch aus. Das Finale zwischen Isabelle Englisch/Sonja Bohnenkamp und Julia Kossel/Julia Winkler soll noch in diesem Oktober ausgetragen werden. Auf Rang drei und vier landeten Claudia Kittner/Karin Enkel und Iris Meier/Andrea Bastian. Da das Endspiel am Finaltag noch nicht gespielt war und einige Teilnehmerinnen verhindert waren, entstand ein Siegerinnenbild der etwas anderen Art: Julia Kossel (links) und Isabelle Englisch (Zweite von links) teilten sich Treppchen eins ohne ihre Doppelpartnerinnen Julia Winkler und Sonja Bohnenkamp, Karolin Enkel (rechts) nahm die Ehrung für ihre Mutter Karin in Empfang.

20240928 195307

Im diesjährigen Herren-Doppel-Finale kam es zur Neuauflage des Vorrunden-Duells zwischen Kevin Weiß/Tobias Göbels und Lennart Meier/Andreas Weiß. Hatten Letztere im ersten Match noch die Überraschung geschafft, gaben sich Erstere im Endspiel keine Blöße, spielten stark auf und gewannen verdient mit 6:2; 6:3. Für das Duo Weiß/Göbels war es bereits der dritte gemeinsame Titel. Auch im Spiel um Platz drei kam es zu einer Neuauflage einer Vorrunden-Begegnung, hier aber mit denselben Siegern: Marco Geue/Thomas Böckel setzten sich gegen Ali Dayoub/Alex Thelen mit 7:5; 0:6; 10:2 durch.

20240928 195916

Das Mixed war die wohl spannendste Vereinsmeisterschafts-Konkurrenz in diesem Jahr. Gleich neun Begegnungen wurden im Matchtiebreak entschieden. Am Ende krönten sich Pia Schröter und Tim Denz verdient für eine famose Abschlusswoche. Sie setzten sich im Endspiel gegen die Vorjahressieger Claudia Kittner/Marco Geue 6:1; 6:4 durch. Einen Krimi erlebte das Spiel um Platz drei. Dort behielten Iris Meier/Nils Brummer gegen Lea Krieger/Gerrit Nolten mit 4:6; 6:3; 17:15 (!!!!) die Nerven.

20240928 194143

Die Damen-50-Einzel-Konkurrenz wurde in diesem Jahr bei unseren Vereinsmeisterschaften neu eingeführt, die Siegerin ist eine alte Bekannte: Barbara Wilken-Neuhaus holte schon ihren achten Titel und ließ der Konkurrenz keine Chance. Das Rennen um Platz zwei verlief deutlich knapper. Petra Kren (2.), Claudia Vetter-Diez (3.) und Andrea Bastian (4.) kamen sieggleich ins Ziel. Am Ende entschied der direkte Vergleich um Haaresbreite.

20240928 193646

Volleygott Marco Geue bleibt der Champion in der Herren-50-Einzel-Konkurrenz. Im Finale setzte er sich souverän mit 6:1; 6:0 gegen Volker Kuhlmann durch. Platz drei ging an Daniel Janda, der im kleinen Finale gegen Daniel Voß 2:6; 6:3; 10:2 gewinnen konnte.

20240928 193827

Irene Seidler hat es geschafft: Nach mehreren Anläufen und einigen zweiten und dritten Plätzen steht sie in diesem Jahr in der Hobbyrunden-Damen-Einzel-Konkurrenz erstmals ganz oben. Sie gewann im Finale gegen eine stark aufspielende Silja Linnemeier mit 6:4; 6:1. Marieke Seidler und Anna Baldermann spielen den dritten Platz noch aus.

20240928 192805

Die Hobbyrunden-Herren-Einzel-Konkurrenz wurde zu Herren-40/2-Festspielen umfunktioniert. Alle ersten vier Platzierten laufen für das Team von René Möhlendick auf. Eine ganz starke Entwicklung während der Saison legte Newcomer Alex Valentin hin, der das Finale gegen Sandesh Mariyappa mit 6:3; 6:3 gewann. In der Vorrunde hatte er noch knapp im Matchtiebreak verloren. Auf Rang drei landete Tobias Hoffmann durch ein 6:2; 6:2 gegen Jens Berger.

20240928 193204

Wenn schon Vereinsmeisterin werden, dann doppelt, dachte sich wohl Irene Seidler. Neben ihrem Einzeltitel in der Hobbyrunde gewann sie zusammen mit Mathilde Nießner auch noch den Hobbyrunden-Damen-Doppel-Pokal. Zweite wurden Tamina Tolles/Melanie Tolles-Stiefelhagen, Dritte Katie Kuhlmann/Felina Stoffels, Vierte Pinar Karimi/Norma Bienefeld.

20240928 193004

Auch in der Hobbyrunde der Herren gab es in diesem Jahr einen doppelten Vereinsmeister zu vermelden: Alex Valentin gewann mit seinem Partner René Möhlendick das Doppel-Finale gegen Thomas Kroll/Björn Schlieper 6:3; 6:4. Im kleinen Finale hatten Jens Berger/Christian Schmitz-Manseck mit 6:4; 7:6 (14:12) gegen Dennis Junk/Marc Feuser die Nase vorne.

20240928 193444

In der Hobbyrunden-Mixed-Konkurrenz waren in diesem Jahr alle drei Paarungen Treppchen-würdig. Am Ende konnten Maria Isberg und Jens Berger ihre Erfahrung ausspielen und gewannen vor Irene Seidler/Peter Seidler und Cilly Meier/Iris Meier.

20240928 192628

Das diesjährige Eltern-Kind-Doppel war deutlich umkämpfter als noch im Jahr zuvor, am Ende waren die Sieger aber dieselben. Lenny De Blaer und Carsten De Blaer feierten zusammen Titel Nummer zwei. Starke Plätze zwei und drei erreichten Maxi Thelen/Alex Thelen und Tamina Tolles/Marius Tolles.

20240928 192319

Knapp dreieinhalb Stunden dauerte das diesjährige Entscheidungsspiel in der Juniorinnen-Einzel-Konkurrenz zwischen Mila De Blaer und Tamina Tolles. Fast schon Standard bei den beiden. Am Ende setzte sich Mila mit 7:6; 2:6; 10:8 durch. Auf Platz drei und vier reihten sich Katie Kuhlmann und Felina Stoffels ein.

20240928 191422

Anton Matthes heißt der Sieger der diesjährigen M12-Einzel-Konkurrenz bei unseren Vereinsmeisterschaften! Er musste in fünf Begegnungen nur einen Satz abgeben und holte seinen Titel damit verdient. Auf den Plätzen zwei bis vier reihten sich Vinzent Pane, Maxi Thelen und Erwin Yang ein.

20240928 190705

Thiemo Reinhold ist unser diesjähriger Vereinsmeister der M18-Einzel-Konkurrenz! Für ihn ist es sein erster Einzel-Titel. Ein absolut verdienter Erfolg, denn in sechs Begegnungen hat er nie mehr als zwei Spiele gegen sich zugelassen. Finn Englisch und Manuel Vetter-Diez freuen sich über Rang zwei und drei, Vierter wurde Luca Koopmann.

20240928 190916

Mila De Blaer und Tamina Tolles haben sich im Juniorinnen-Doppel als unschlagbares Duo präsentiert. Würdige Zweite wurden Felina Stoffels und Katie Kuhlmann.

20240928 191601

Ohne Satzverlust waren Thiemo Reinhold und Justin Schwabe im Junioren-Doppel der Vereinsmeisterschaften erfolgreich: Im Entscheidungsspiel setzten sie sich gegen Leon Mülhöfer und Manuel Vetter-Diez mit 6:2; 6:3 durch. Auf Rang drei und vier folgten die Paarungen Finn Englisch und Luca Koopmann sowie Vinzent Pane und Lucas Packenius.

20240928 191200

Es war ein Novum: Nils Brummer hat als erstes SVR-Mitglied seinen Best-of-One-Titel verteidigen können. Insgesamt 40 Erwachsene und Kinder hatten sich dieses Jahr am Finaltag für das Spaß-Event angemeldet, am Ende behielt die Nummer eins der Herren 40/1 die Nerven. Zweiter wurde Tommy Caffier, das kleine Finale gewann Wendi Zhou gegen Janosch Caffier.

20240928 192022

Unsere Anlage war am 15. September pickepackevoll, als 15 Kids auf vier Plätzen im alljährlichen Midcourt-Turnier gegeneinander antraten. Nach der Gruppenphase, die im Matchtiebreak-Modus gespielt wurde, ging es in die Playoffs, in denen im Best-of-3-Format klassische Tiebreaks absolviert wurden. Im Finale siegte Lukas Batthaus gegen Konstantin Libertus knapp mit 7:5, 7:5 und sicherte sich als jüngster Spieler des Wettbewerbs (Jahrgang 2017) verdient den Turniersieg. Das ebenfalls spannende Spiel um Platz 3 gewann Peter Libbertz gegen Viraaj Mariyappa im dritten Satz mit 11:9.

15.09.2024 25

Am 8. September haben ein Dutzend Rosellener Talente bei einem mehrstündigen Turnier den Kleinfeldvereinsmeister ausgespielt. Hugo Kuhlmann konnte dabei seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen, auf den Plätzen zwei bis vier folgten Lukas Batthaus, Justus Kratz und Viraaj Mariyappa.

Wir danken allen Mitgliedern für ihre Teilnahme und gratulieren herzlich zu ihren starken Leistungen!